Lichtverschmutzung:
==> darknightstiftland.de !!
Wir sind offizieller Unterstützer der
"Paten der Nacht"
(www.paten-der-nacht.de)
Wissenschaftliches Arbeiten:
Die Sternwarte bietet die Möglichkeit, auch wissenschaftliche Arbeiten im Rahmen
von Fach- oder Studienarbeiten durchzuführen.
Wir arbeiten ebenso auf dem Gebiet der Verfolgung erdnaher Asteroiden.
Beobachen Sie den Sternhimmel mit einem der größten, öffentlich zugänglichen Teleskope Bayerns!
Astronomie erleben!
"Live"-Bilder aus dem All!
Modernste Technik!
Eine neue Dimension!
Führungen: bitte Programm beachten!
Wo liegt die Sternwarte?
Fahren Sie am Nordrand von Tirschenreuth Nähe Krankenhaus in die "Großenseeser-Straße", am Ende der Stadt rechts in die Straße "An der Sternwarte" einbiegen, Hinweistafeln zeigen Ihnen den Weg.
Ab Kreuzung Großenseeser-Straße Hinweisschilder beachten!
Parkmöglichkeiten sind auf dem Sternwartengelände und an der Straße vorhanden - im Winter und bei Frost besteht nur an der Straße eine Parkmöglichkeit!
Ziele
Aufgabe von Volkssternwarten ist die Vermittlung astronomischen Grundwissens. Die ursprüngliche Freude, den Sternhimmel mit eigenen Augen zu beobachten, soll vermittelt werden.
Es werden verschiedene Möglichkeiten aufgezeigt, wie man mit eigenen, einfachen Mitteln erste Beobachtungen selbst anstellen und dieses faszinierende Hobby weiter ausbauen kann.
Die Astronomie - Mutter aller Wissenschaften - stellt eines der faszinierendsten Gebiete überhaupt dar.
Projekte
Geplant ist die Erweiterung bzw. der Neubau der Sternwarte um ein großes Planetarium!
Weiter ist ein barrierefreie zweite Roll-Off-Sternwarte geplant sowie ein größerer Vortragsraum.
Zudem ist eine Außenstation auf den Höhenzügen des Oberpfälzer Waldes in 800m Höhe geplant.
Räumlichkeiten und Technik
Die Sternwarte besitzt einen Vortrags-und Steuerraum, in dem mit Beamer Vorträge und Planetariumsvorführungen gezeigt werden können. Auch mehrere PC´s zur Steuerung des Teleskops und zur Präsentation stehen zur Verfügung sowie eine kleine Bibliothek. Vom Steuerraum aus kann das Teleskop "ferngesteuert" werden und somit können auch Planetenbilder "live" einer größeren Gruppe gleichzeitig gezeigt werden! Selbstverständlich kann jeder auch selbst durch das Okular der Teleskope blicken!
Im Eingangsbereich findet sich Info-Material zur Sternwarte.
Einige Stufen führen Sie dann in die Kuppel mit 5 Metern Durchmesser, die das Hauptteleskop beherbergt.
Beratung
Haben Sie selbst ein Teleskop und kommen damit nicht zurecht? Wir können Sie auch gerne beraten in der Handhabung von Geräten: bringen Sie ihr Gerät mit (evtl. vorher kurz anrufen) und wir zeigen Ihnen, wie sie am Himmel auch was finden können!